| 
    
     
 
 QUIZSENDER NEUN LIVE
 Nur Bares ist 
    Wahres!
 
 
 TEXT:
  KAI 
    HALLER BILD: PHOTOCASE.DE
 
 
 Die Geschichte der Quizshows im deutschen Fernsehen kann sich sehen 
    lassen. Wir können mittlerweile auf eine lange Tradition von mehr oder 
    weiniger erfolgreichen Rateformaten zurückblicken. Vor allem 
    dürfte die Rateshow „Dalli Dalli“ mit Hans Rosenthal in Erinnerung geblieben 
    sein. Ist der nicht immer hochgesprungen und hat „Sie sind der Meinung: ’Das 
    war spitze!’“ gerufen?
 
 Eine Zeit lang hat sich auch „Supernase“ Mike Krüger mit einer Quizshow im 
    Fernsehen versucht. „Vier gegen Willi“ war der Name des TV-Formats, bei dem 
    der Erfolg der Teilnehmer von den Launen eines Feldhamsters abhängig war. 
    Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre gab es, mit zunehmender 
    Verbreitung der Privaten, eine ganze Reihe von Quizshows: Jeopardy und 
    Glücksrad sind nur zwei Beispiele. Die Einschaltquoten waren traumhaft und 
    es schien, als könne die Nation nicht genug vom „Raten vor dem Fernseher“ 
    bekommen. Irgendwann gab es aber auch mit der Sparte der Quizshows für 
    Deutschlands TV-Manager nichts mehr zu holen. Es herrschte eine regelrechte 
    Quizshow-Flaute in der deutschen Fernsehlandschaft bis Günther Jauch mit 
    „Wer wird Millionär?“ die Nation erneut zu einer Quiznation erzog. RTL 
    Television zeigte den richtigen Riecher und kaufte das TV-Format aus England 
    ein. Ganz nach dem Motto „Nur Bares ist Wahres“ zogen SAT 1 mit „Die Quiz 
    Show“ und die ARD mit „Quiz mit Jörg Pilawa“ mit ähnlichen Formaten nach.
 
 Mittlerweile heißt der Superlativ unter den Quizshow-Anbietern aber nicht 
    mehr RTL, SAT 1 oder ARD, sondern Neun Live –
    "Deutschlands erster 
    Quizsender". Die Tage des Mitratens aus 
    Wissensbegierde sind seit Neun Live gezählt. 
    Quizshows von morgens bis abends. Neun Live bietet 
    seinen Zuschauern die einmalige Möglichkeit, aktiv am Geschehen teilzunehmen 
    und für 49 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz sagenhafte Geldgewinne 
    einzustreichen. Vorausgesetzt man kommt durch und weiß die Lösung. Das 
    Mitmachfernsehen ist geboren. Die Quiznation Deutschland ist entzückt.
 
 Der Clou ist die gewinnbringende Verbindung von Telefon und TV. Mit dieser 
    Formel ist Christiane zu Salms Produktionsfirma Euvia Media AG,
    Neun Live sei dank, zum derzeit „wachstumsstärksten 
    Fernsehunternehmen im deutschen Free TV“ herangewachsen, so zu Salm in einer 
    Pressekonferenz. Der Quizsender Neun Live und der 
    Reiseshoppingchannel Sonnenklar TV haben, laut 
    Spiegel Online vom 12. Februar 2004, im vergangenen 
    Geschäftsjahr ihr Ergebnis aus dem operativen Geschäft um 7000 Prozent von 
    312.000 Euro auf 21,8 Millionen Euro gesteigert. Zahlen, die beeindrucken.
 
 RTL Television erkannte die Vorteile der Verbindung von Telefon und TV 
    ebenfalls und ging mit „Nachtquiz“ auf Sendung. Außerdem bietet die 
    „Fun-Night“ auf Super RTL ihren Zuschauern „Spiel, Spaß und Interaktion.“ 
    N24, N-TV, das DSF und 
    Sat1 sind weitere Sender, die interaktive Quizshows nach dem Vorbild von 
    Neun Live in ihr Programm aufgenommen haben.
 
 Christine zu Salm begegnet der neuen Konkurrenz mit mehr Innovation und 
    Internationalisierung ihres Geschäftsmodells: „Wenn schon die Deutschen 
    millionenfach anrufen, warum sollen die Italiener, die Osteuropäer oder die 
    Engländer das nicht eben so gerne tun?“
 
 Die interaktiven Quizshows und das Mitmachfernsehen werden als ein fester 
    Bestandteil unseres Fernsehprogramms bestehen bleiben und sich weiter 
    etablieren. Immerhin werden alte TV-Formate berücksichtigt. „Vier gegen 
    Willi“ heißt jetzt Hamsterspiel und „Willi“ trägt bei Neun
    Live den Namen „Claus-Bärbel“.
 
 Ganz große Fans des Mitmachfernsehens werden auch weiterhin den 
    Aufforderungen der Neun Live-Moderatoren 
    folgen und bei den Bilderrätseln die einzelnen Punkte auf ihrem Fernseher 
    mit Edding, Lippenstift oder Kayal zu einem Bild verbinden, um anschließend 
    mit einem 49 Cent Anruf die Gewinne von zu Salms Produktionsfirma Euvia 
    Media AG in die Höhe zu treiben.
  
 
 
  ZUM 
    SEITENANFANG | AUSGABE 37 SCHWERPUNKT DAS ÖFFENTLICHE PRIVATE
 
 
 
  
 STARTSEITE
 
 EDITORIAL VON BJÖRN 
    BRÜCKERHOFF
 INTERVIEW MIT JENS O. 
    BRELLE
 MOMA IN BERLIN
 DIE KULISSENSCHIEBER
 FÜNF FRAGEN - ZEHN 
    ANTWORTEN
 DIE BEWEGTE NATION
 DARF DIE KUNST ALLES?
 MAMA IST DOCH DIE BESTE
 DIE EWIGE WIEDERHOLUNG
 HYBRIDFORMATE SIND TRUMPF
 RÜCKSICHT BEIM TELEFONIEREN
 EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT
 NUR BARES IST WAHRES
 
 ALLE AUSGABEN IM ARCHIV
 DAS REGISTER
 ÜBER DIE GEGENWART
 IMPRESSUM
 
 
  
 
   
  |